base
line

schule im gespräch

Aktuelle Studien (PISA 2022, ICILS 2023, IQB-Bildungstrend 2024 u.a.) zeigen: Das deutsche Schulsystem leidet unter geringen Leistungen, Bildungsungerechtigkeit und Mängeln. Die traditionelle Organisation der Schule – starre Klassen, enge Lehrplanbindung, gleiche Klassenarbeiten – ist völlig veraltet.

In dieser Folge spreche ich mit Steven Bauer über den dringenden Handlungsbedarf. Wie muss sich die Schule wandeln? Und wie gelingen Transformationsprozesse? Steven teilt seine Erfahrungen an der Johann-Christian-Senckenberg Schule Villmar/Runkel. Er erklärt, wie sie das Kollegium mobilisierten und betont die Bedeutung der ko-konstruktiven Zusammenarbeit der Lehrkräfte. In diesem Zusammenhang betont er die große Bedeutung von externen Impulsen und der Möglichkeit zur Hospitation an anderen vorbildlichen Schulen.

Stevens Schule zeichnet sich durch innovative Konzepte wie Eingangsstufe, Lernen im eigenen Tempo und differenzierte und individuelle Förderung aus. Er und sein Kollegium arbeiten mit einer klaren Vision, um Neugier und selbstorganisiertes Lernen zu fördern.

Die Folge beleuchtet zudem Handlungsoptionen und thematisiert, inwiefern Schulleitungen zum „klugen Regelbruch“ bereit sind, um Schulentwicklung zu ermöglichen. Erfahrt, welche Gestaltungsräume Lehrpersonen haben, um innovative Ansätze – in Anlehnung an Schulpreis-Schulen und fortschrittliche Reformideen – systemtransformierend umzusetzen.

Hört unbedingt rein, wenn ihr neugierig geworden seid. Kommentiert die Folge und abonniert den Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen!

Die Podcastreihe „Baseline x Biko: Bildung im Gespräch“ ist online und ich freue mich sehr darüber, Euch an den wertvollen und inspirierenden Gesprächen, die ich mit Lisa Niendorf, Julian van Dieken, Dejan Mihajlovic, Prof. Dr. Simone Ehmig & Tanja Holstein-Wirth und Prof. Dr. Anne Sliwka geführt habe, teilhaben lassen zu können. Hier gibt es ein paar Impressionen.

Fotos:  Nico Kurth & Sebastian Weindel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Newsletter

ABONNIERE JETZT DEN NEWSLETTER UND BLEIB IMMER AUF DEM LAUFENDEN!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.