base
line
schule im gespräch


Der Wunsch nach mehr Durchlässigkeit im Schulsystem ist groß – und Benjamin Fuchs ist das lebende Beispiel dafür, dass es funktionieren kann. Früher Hauptschüler, heute Schulleiter der Kerschensteiner Gemeinschaftsschule in Mannheim.
In dieser Folge spricht Alex mit Benjamin Fuchs über seinen bemerkenswerten Weg. Wie hat er es geschafft, vom Hauptschüler zum Schulleiter? Und wie gelingt es ihm, genau diese Durchlässigkeit nun in seiner eigenen Schule zu leben?
In seiner Funktion als Schulleiter setzt Benjamin Fuchs an der Kerschensteiner Gemeinschaftsschule zusammen mit seinem Kollegium auf innovative Wege, um ein zukunftsweisendes Lernumfeld zu schaffen. Die Schule zeichnet sich durch ein multiprofessionelles Team aus und bietet individuelle Förderung auf verschiedenen Niveaustufen an. So können Schülerinnen und Schüler auf ihre individuellen Fähigkeiten abgestimmte Abschlüsse erreichen. Das Schulkonzept beinhaltet zudem regelmäßige Coaching-Gespräche mit den Kindern, um ihre Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Diverse Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Kultur sowie zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen den innovativen Ansatz seiner Schule.
Erfahrt auch ganz am Ende, ob es Benjamin Fuchs als Schulleiter begrüßt, wenn seine Lehrkräfte bei Social Media aktiv sind und wo er hier die Chancen und Risiken sieht.
Die Podcastreihe „Baseline x Biko: Bildung im Gespräch“ ist online und ich freue mich sehr darüber, Euch an den wertvollen und inspirierenden Gesprächen, die ich mit Lisa Niendorf, Julian van Dieken, Dejan Mihajlovic, Prof. Dr. Simone Ehmig & Tanja Holstein-Wirth und Prof. Dr. Anne Sliwka geführt habe, teilhaben lassen zu können. Hier gibt es ein paar Impressionen.
Fotos: Nico Kurth & Sebastian Weindel






Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen